Endlich, heute Morgen war es soweit und ich durfte bei KONA mein Projekt vorstellen, die Aufregung und der Adrenalinspiegel sind derzeit noch etwas oben vor Freude über die gelungene Präsentation und das die Idee Unterstützung findet und somit ab heute den offiziellen Startschuss erhielt.
Meine Idee ist es einen Quilt in der Größe von 1,80 x 2,40 zu fertigen. Zusammen soll dieser mit den Kindern der Kinderonkologie des Klinikums München Schwabing Stationen 24d und 24gt, Geschwisterkinder, ehemaligen Patienten und der Jugendgruppe gestaltet werden.
Eine Skizze häng ich kurz zur Vorstellung an: Skizze wurde am 26.5.08 aktualisiert.

Ein Block misst die fertige Größe 20×20cm und auf diese soll eine bunte Blume nach Vorlage der Kinder genäht, gestickt oder mit Textilfarben gemalt. Wie auch immer die Zeichnungen aussehen mag. Das schöne ist, dass die Bilder der kleinen Kinder mit Transferfolie übertragen werden können und dann je nachdem mit bunter Wolle oder der Stricklieselwurscht nach gelegt und festgenäht werden kann. Dies wird eine kreative Herausforderung für mich werden!
Für den Quilt sind insgesamt 80 Blöcke zu vergeben, oder je 40 für Blumen und je 40 für die Monogramme der Künstler und Ihren Familien. Der zeitliche Rahmen für die Ideenumsetzung der Blume als Bild maßstabgetreu, sollte zwischen 20 bis 30 Min. liegen. Da sich die Kindern nicht immer so wohl fühlen und sie sich nicht überfordert fühlen sollen. Der Quilt soll auf jeden Fall Spaß und gute Laune machen, frei nach dem Motto:
“Das Leben ist Farbenfroh und Kunterbunt”.
Die 26 Blöcke mit den Schmetterlingen werden von den Hobbyschneiderinnen aus dem Forum gezaubert und stehen symbolisch für die Kinder, die die Krebserkrankung nicht überlebt haben. Berührt hat mich hierzu eine Dokumentation und Biografie von Elisabeth Kübler Ross auf arte. Da Stand die Idee des Quilt in meinem Kopf schon fix und fertig, nur an die Realisation traute ich mir noch nicht so zu. Als sie von ihrer Begegnung mit den Schmetterlingen sprach, die sie in einem KZ an den Wänden von Kindern geritzt sah, hat mich zutiefst im Herz berührt und letztendlich an die Umsetzung meiner Vision gestärkt, dass dies der richtige Weg ist. Jetzt!
Das Binding möchte ich gerne an die Jugendgruppe von KONA weitergeben, die den Rand mit Stoffmalfarben eventuell Vollenden werden. Ich schreibe deswegen “eventuell Vollenden werden”, weil die noch garnix davon wissen Aber ich bin da mal sehr zuversichtlich und flexibel.
So und jetzt geht es an die Materialbeschaffung.
Hier wird im Newsletter der Elterninitiative ein Aufruf veröffentlicht, aber auch wenn jemand von euch uns Unterstützen möchte freuen wir uns riesig über:
Farbenfrohe & kunterbunte Stoffreste, Krawatten, bunte Bänder, Zackenlitze, Spitze, Filzreste, Blumenknöpfe, Knöpfe allerlei, Sticktwist. Wer was für uns hat, möchte sich bitte bei mir, Projekt-Quilt@arcor.de mit dem Betreff: “Projekt Quilt” , melden.
Bitte habt Verständnis dafür, dass die Spenden sauber und Fleckenrein und bitte nicht nach Rauch riechen sollten.
Ein herzliches Dankeschön, kurz vorab. Aber auch ein Dankeschön an euch, wenn Ihr das Projekt weiter mitverfolgt und mich mit Euren Kommentaren motiviert
Der fertige Quilt wird dann bei KONA hängen und die Klinik bekommt aus hygienischen Gründen ein Poster in original Größe.
Besonders stolz macht´s mich, dass die ersten Blumenbilder von Kindern kommen werden, die genauso wie Lucie-Ann an einem Gehirntumor erkrankt waren. Diese Bilder werden im Rahmen eines Familienwochenendes in Inzell im Juni gemalt. Jetzt freue ich mich sehr auf das Familienwochenende im Juni, dies wird der offizielle Startschuss! Wir sind schon alle sehr neugierig wie die Blumen aussehen und diese dann in der Praxis umgesetzt werden können.
Ihr auch?
Dann schaut öfters hier vorbei 😉
Read Full Post »